Family life/-ve
Impulse für eine gute Familienatmosphäre
Geborgenheit geben, Grenzen setzen, Potenzial erkennen und fördern, Werte vermitteln, in Partnerschaft oder alleinerziehend leben … die Herausforderungen im Erziehungsalltag sind vielfältig und nicht immer leicht zu bewältigen. Dennoch wünschen wir uns als Eltern, unsere Kinder möglichst gut beim Erwachsenwerden zu begleiten.
Durch Impulsreferate und Erfahrungsberichte wollen wir Ideen und Gedankenansätze für den Familienalltag weitergeben. Der Austausch mit anderen Erziehenden in ähnlicher Lebenssituation ist oft ermutigend und regt zum Reflektieren der eigenen Situation an. Wer sich nach Erfrischung für den Familienalltag sehnt, ist hier genau richtig.

Daten
Zeitraum:
21.11.2025 – 23.11.2025
Das Wochenende beginnt am Anreisetag bereits um 16 Uhr und endet sonntags nach dem Mittagessen.
Zielgruppe:
junge Familien
Kosten
pro Person (inkl. VP)
Erwachsene 160 Euro
Kinder 0-4 Jahre frei
von 5-11 Jahre 100 Euro
(alle Preise inkl. Vollpension, Kinder werden mit den Eltern im gemeinsamen Zimmer untergebracht, optional zzgl. Kosten für Bettwäsche und Handtücher)
Die finanzielle Situation soll keine Hürde sein, sich anzumelden - kommt bitte in diesem Fall gern auf uns zu und ihr erhaltet einen Zuschuss.
Ort
Deutschland, Gollwitz (Brandenburg)
Schloss Gollwitz
Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz
Schlossallee 101
14776 Brandenburg OT Gollwitz
Anreise
Wenn möglich, gönnt euch und euren Familien für eine entspannte Anreise einen Tag Urlaub. Es ist eine gut investierte Zeit.
Schulpflichtige Kinder können gegebenenfalls an diesem Tag vom Unterricht befreit werden. Die Schulleitungen genehmigen die Beurlaubung unserer Erfahrung nach oft recht unkompliziert, bei Bedarf unterstützt euch ein Schreiben von unserem Büro beim Antrag.
Leitung
Frauke Weidner
(Fachreferentin für Familie und Erziehungsberatung, begeisterte Elternbegleiterin, Mutter) und Team
Kindersharing ermöglicht es Vätern wie Müttern, die gleichen Inhalte zu hören - am Vormittag und am Nachmittag finden identische Impulsvorträge statt. Dem jeweils andere Elternteil steht in dieser Zeit mit seinem Kind bzw. seinen Kindern unter anderem der Spiel- und Beschäftigungsraum zur Verfügung. Damit Alleinerziehende das Angebot voll nutzen können, werden zwei Mitarbeitende dort sein, um deren Kinder zu betreuen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Kinder bis ca. 12 Jahre auf dem Wochenende wohlfühlen und altersübergreifend ein gutes und fröhliches Miteinander finden.
Ein besonderes Erlebnis wird dieses Seminar, wenn man mit befreundeten Familien gemeinsam teilnimmt. Deshalb ladet sie gerne dazu ein.
Bei Fragen dazu schreibt gerne an f.weidner@leben-begegnen.de